Unser Konferenzbeitrag über KonDATA, das lokale Forschungsdatenrepository der Universität Konstanz, ist im Tagungsband der E-Science Tage 2021 erschienen.
Um RADAR-Funktionen in bestehende Applikationen und Workflows zu integrieren sowie alternative Benutzungsoberflächen zu implementieren, steht die RADAR API zur Verfügung.
Mit „RADAR4Chem“ und „RADAR4Culture“ bietet FIZ Karlsruhe ab sofort für Forschende aus den Bereichen Chemie und Kulturwissenschaften leistungsstarke Services zur einfachen Forschungsdatenpublikation.
Seit dem 20.07.2021 steht RADAR in der neuen Software Version v1.10 zur Verfügung. Hierbei wurde das RADAR-Portal www.radar-service.eu grundlegend überarbeitet.